Fühlen Sie die Stille?
Low Noise
Fühlen Sie die Stille?

Finden Sie nicht auch, dass Stille etwas Wunderbares ist? In vielen industriellen Anwendungen ist eine geringe Geräuschentwicklung entscheidend für den täglichen Betrieb. Und wo Komfort auf Performance trifft, sind die Low-Noise Planetengetriebe von IMS Gear selbstverständlicher Teil der Lösung. 

Die geräuscharmen Planetengetriebe aus dem Hause IMS Gear finden etwa Verwendung in unterschiedlichen Haushaltsgeräten, in der Gebäudetechnik und Smart Home, bei E-Bikes, bei AGVs und weiteren Antriebslösungen der Intralogistik wie Lenksystemen und in vielen weiteren Anwendungsfelder auf der ganzen Welt. Vielleicht auch bald in Ihrem? 

Sie haben Interesse an Low-Noise Planetengetrieben von IMS Gear oder möchten ein Projekt mit uns realisieren? Dann kommen Sie am besten direkt auf uns zu. Gemeinsam finden wir den perfekten Weg für Ihre individuellen Anforderungen. 


Interesse an unseren Low-Noise Planetengetrieben?

+ 49 (0)771 8507-0

sales.industrial@imsgear.com

Ton, Klang, Geräusch - Hört sich kompliziert an?

  • Was sind eigentlich Low-Noise-Getriebe?

    Low-Noise-Getriebe von IMS Gear sind Planetengetriebe, die sich aufgrund ihrer akustisch optimierten Verzahnung durch einen ruhigeren und geräuschärmeren Lauf auszeichnen. Dies macht sich in einem subjektiv angenehmen, harmonischen Geräuscheindruck bemerkbar. Damit eignen sich Low-Noise-getriebe speziell für Anwendungen, in denen es auf eine hohe Laufruhe des Getriebes mit entsprechend niedrigerer Geräuschentwicklung ankommt. 

  • Was unterscheidet ein geräuscharmes Low-Noise-Getriebe von einem „normalen“ Planetengetriebe?

    Low-Noise-Getriebe besitzen gegenüber normalen Planetengetrieben eine akustisch optimierte Verzahnung. Sowohl die Verzahnungsform als auch die verwendeten Materialien sind entsprechend angepasst, um ein wertiges Geräuschbild zu erzielen. Ebenso sind die verwendeten Gehäusematerialien und die Gehäusegestaltung geräuschoptimiert ausgelegt. 

  • Seit wann und wozu gibt es die geräuscharmen Getriebe?

    Seit über 10 Jahren gibt es geräuscharme Planetengetriebe. Beginnend mit dem untypischen Bereich der Staplerlenkung sind geräuscharme Getriebe in vielen Bereichen nicht mehr weg zu denken. Wir von IMS Gear haben uns hier mit unseren Low-Noise-Getrieben eine hohe Expertise erarbeitet und zählen damit zu den wichtigsten Herstellern geräuscharmer Planetengetriebe

    Low Noise Getriebe werden in Bereichen eingesetzt, in denen der Kunde die Produktqualität mit einem für ihn wertigen Geräusch verbindet oder aber die Umgebung und Anwendung einen geringen Geräuschbeitrag des Getriebes fordert. Beispiele dafür finden Sie in zahlreichen Success Stories, in denen die geräuscharmen Planetengetriebe von IMS Gear überzeugen können. 

  • Was ist die technische Herausforderung, um ein Getriebe „leiser“ zu machen?

    Eine akustische Optimierung einer Verzahnung steht häufig im Gegensatz zu einer Auslegung in Richtung Lebensdauer und Leistungsdichte des Getriebes. Einfach gesprochen geht ein verbessertes akustisches Verhalten oft mit einer kürzeren Lebensdauer und Lasttragfähigkeit einher. Diesen Widerspruch für die jeweilige Anwendung zu lösen, stellt häufig die technische Herausforderung dar. Hierbei greifen wir bei IMS Gear auf eine langjährige Erfahrung und tiefe technische Expertise bei der Entwicklung und Fertigung geräuscharmer Planetengetriebe zurück. 

  • Gibt es unterschiedliche Grade von „geräuscharm“?

    Als objektive Gradmesser für das Geräusch haben sich der Schalldruckpegel und die Schallleistung etabliert. Insbesondere der Schalldruckpegel, ein Wert in der Einheit Dezibel (dB), wird als Gradmesser für das Geräusch herangezogen. Hierbei entsprechen 0 dB der Hörschwelle des Menschen, 40 dB einer angenehmen ruhigen Umgebung, ein startendes Flugzeug liegt bei etwa 100dB und die Schmerzschwelle bei 140 dB.  

    Der subjektiv wahrgenommene Geräuscheindruck eines Planetengetriebes hängt darüber hinaus von der Verteilung des Schalls über der Frequenz und seiner zeitlichen Gleichmäßigkeit ab. So werden beispielsweise zeitlich stark variierende Geräusche als nicht wertig oder unangenehm wahrgenommen: Dies geht bis zum Eindruck, dass das Planetengetriebe für defekt empfunden wird. Konstante Geräusch gepaart mit tiefen Frequenzen werden hingegen als akustisch wertig empfunden. 

  • Welche technologische Kompetenz hat IMS Gear bei der Entwicklung von geräuscharmen Getrieben?

    IMS Gear besitzt durch jahrzehntelange Erfahrung ein fundiertes Wissen und alle technologischen Kompetenzen, um geräuscharme Planetengetriebe auszulegen und weltweit zu produzieren. Beginnend mit der theoretischen Verzahnungsauslegung, deren akustisches Verhalten schon früh mittels Simulation bewertet wird, über die geräuschgünstige Gestaltung aller Bauteile bis hin zur Produktion und der akustischen Endkontrolle unserer Produkte. 

    Beispielsweise hat IMS Gear spezielle Simulationsmodelle und Simulationsverfahren entwickelt. Diese erlauben es, das Geräusch der Verzahnung schon früh in der Entwicklung virtuell zu bewerten. Liegen die ersten Bauteile vor, so können wir in unserer Akustikkammer und mit den eingesetzten Akustikmesssystemen den ersten Geräuschdruck objektiv ermitteln, mit der Simulationsergebnissen vergleichen und Optimierungspotentiale ableiten. In der Produktion setzen wir eigenentwickelte Prüfstationen ein, um das Geräusch für jedes unserer Low-Noise-Planetengetriebe vor dem Versand objektiv zu messen und zu bewerten. 

  • In welchen Anwendungen und Branchen braucht man geräuscharme Low-Noise-Getriebe?

    Die Einsatzgebiete für Low-Noise-Getriebe von IMS Gear sind mannigfaltig. Unsere geräuscharmen Planetengetriebe werden häufig in den Bereichen eingesetzt, in denen der Kunde die Produktqualität mit einem für ihn wertigen Geräusch verbindet oder aber die Umgebung und Anwendung einen geringen Geräuschbeitrag des Getriebes fordert. Beispiele hierfür sind Antriebe für: 

    • E-Bikes 

    • Heckklappenantriebe bei Fahrzeugen 

    • Jalousie- und Rollladenantriebe 

    • Schleusen und Tore 

    • Haushaltsgeräte verschiedenster Art 

    • Getriebe für Gabelstaplerlenkungen 

  • Gibt es sämtliche Planetengetriebe von IMS Gear auch als geräuscharme Low-Noise-Variante?

    Nahezu alle Planetengetriebe aus unseren drei Produktlinien IMS.Eco, IMS.Pro und IMS.Drive gibt es auch in der geräuscharmen Low-Noise-Variante. Diese zeichnet sich durch eine Schrägverzahnung in der ersten Stufe aus. Einzig unsere Planetengetriebe in den größten Außendurchmessern (z.B. unser IMS.120 Pro) sind nicht in der LN-Variante verfügbar. 

    Ein anwendungsorientierter Sonderfall ist unsere IMS.Drive-Serie: Um den besonderen Anforderungen im Bereich von Radantrieben gerecht zu werden, sind unsere IMS.Drive-Getriebe bereits standardmäßig als Low-Noise-Planetengetriebe konzipiert. 

    Für die genaue Information, ob ein gewünschtes Produkt auch in der Low-Noise-Variante erhältlich ist, schauen Sie am besten direkt in der Übersicht unserer Planetengetriebe oder Sie konfigurieren sich direkt in unserem Solution Finder das für Sie passende Produkt. Für darüberhinausgehende Fragen ist unser technischer Vertrieb gerne für Sie da. 

Unsere Low-Noise Produkte

Unsere Low-Noise Produkte

Zusammenfassung

Die Messung und Beurteilung von Geräuschemissionen ist vielschichtig und lässt viel Spielraum bei der Interpretation. Ein Vergleich von Messergebnissen führt deshalb nur unter weitestgehend identischen Randbedingungen zu aussagekräftigen und realitätsnahen Ergebnissen.

 

Ihre Herausforderung lösen

Planetengetriebe für Rasenmähroboter

Helden des Gartens
Haushaltsgeräte / Rasenroboter

Auf sie ist einfach Verlass

Auf sie ist einfach Verlass: Rasenroboter mähen das Gras in Ihrem Garten zuverlässig und nicht nur samstags. Damit da alles reibungslos läuft, sind leistungsfähige Antriebslösungen nötig. Mit unserem Modularen Baukasten und unserer tiefgreifenden Expertise ist IMS Gear seit Langem einer der wichtigsten Hersteller und Lieferanten von Planetengetrieben für Mähroboter.

IMS Gear spannt mit seinem Baukastensystem den Bogen von der schnellen Qualitätslösung über kundenspezifische Anpassungen bis hin zur ausgefeilten Sondergetriebekonfiguration. So auch bei unseren Lösungen für Rasenroboter.

  • Hohes Abtriebsmoment
  • Effizienter Wirkungsgrad
  • Robustheit
  • Individuelle Adaptierbarkeit

 

„Standard und Individualität muss kein Widerspruch sein: Wir von IMS Gear können es Ihnen gerne beweisen!“

Läuft geschmeidig

Die Rasenroboter Ambrogio mähen umweltschonend und selbständig Rasenflächen von bis zu 3.200 m2, selbst bei Steigungen bis zu 30 Grad. Hindernissen wie etwa Bäumen weicht der Roboter automatisch aus, die Grashöhe erkennt er über den Messermotor von selbst. Bei kurzem Gras senkt die Steuerung die Messerdrehzahl, was zu geringerem Batterieverbrauch führt. Durch einen eingebauten Regensensor unterbricht er sogar bei Regenwetter seine Arbeit und fährt automatisch in seine Ladestation zurück.Die Anforderungen an die Getriebetechnik sind dementsprechend – hohes Abtriebsmoment um die Steigungen zu bewältigen, bester Wirkungsgrad um die Batterien zu schonen und unverwüstliche Ausführung um den rauen Bedingungen beim Mähbetrieb zu trotzen.

Von klein bis groß

Wie bei vielen Produkten im Bereich von Haus- und Gartengeräten ist auch bei Mahrobotern eine hohe Anzahl an Produktvariationen zu verzeichnen – für jeden Kunden eben das Passende. Mit unserem Modularen Baukasten können wir bei IMS Gear im Bereich der Antriebstechnik genau darauf perfekt eingehen: So sind wir für alle Rasenroboter von klein bis mittel und groß der ideale Partner!
Bei dem kleineren Roboter der Serie 200 kommt ein 3-stufiges Planetengetriebe IMS.32 Pro mit 4,5 Nm Abtriebsmoment und einer Untersetzung von i=169:1 zum Einsatz. Die 1. und 2. Stufe ist mit Kunststoff-Planetenrädern, die 3. Stufe mit Metall-Planetenrädern versehen, der Zahnkranz wurde in Stahl ausgeführt. Die im Betrieb auftretenden Radialkräfte von bis zu 1.000 N am Abtrieb mussten bei der Auslegung berücksichtigt werden.Das 3-stufige Planetengetriebe IMS.42 Pro mit 15 Nm hat die Untersetzung i=150:1 und kommt bei der nächstgrößeren Serie 300 zum Einsatz. Auch hier wurde die 1. und 2. Stufe mit Kunststoff-Planetenrädern, die 3. Stufe mit Metall-Planetenrädern versehen. Die radiale Belastung beträgt hier aber nur 300 N, die axiale 110 N.

Aus Standard wird individuell

Durch unser extrem breites Set an Standardbauteilen aus dem Modularen Baukasten sind wir bei IMS Gear in der Lage, hocheffizient und in kürzester Time-to-Market auf individuelle Anforderungen eingehen zu können. So auch bei der Entwicklung von Planetengetrieben für Mähroboter. Als Standardteile wurden hier Zahnkranz, Planetenträger, Planetenräder und Motorritzel genommen.

Aus individuell wird Standard

Beim Motorflansch, dem Abtriebslagerflansch handelte es sich um eine je spezifisch anzupassende Lösung: Zur Verbindung der verschiedenen Motoren mit den Getrieben, und um die beim Mähvorgang auftretenden Vibrationen zuverlässig abfangen zu können, wurden spezielle Motorflansche aus Aluminium ausgelegt. Durch die komplette Integration der kundenseitigen Anbauschnittstelle in den Abtriebsflansch des Getriebes, konnten zusätzliche Aufnahme- und Lagerungsvorrichtungen am Gehäuse des Mähroboters komplett entfallen. Beim Lager wurde eine Kombination aus Kugel- und Nadellager gewählt, da es im Falle eines blockierenden Rades zu kurzzeitigen, radialen Spitzenkräften kommen kann. Der Abstand zwischen den Lagern wurde den Anforderungen entsprechend angepasst. Durch diese Kombination konnten die hohen Lebensdauerforderungen zuverlässig erfüllt werden.Für das 42er Getriebe wurde eine spezielle Abtriebswelle mit 6-kant Adapter 
und Innengewinde angefertigt. Diese ermöglicht es, dass der Kunde das antreibende Rad direkt auf die Abtriebswelle aufsetzen und befestigen kann.

Fazit

Sie sehen – Standard und individuelle Anpassung muss kein Widerspruch sein. Mit unseren vielseitigen Antriebslösungen beweisen wir von IMS Gear das immer wieder aufs Neue – so auch bei unseren Planetengetrieben für Rasenroboter. Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie ein „individuelles Standard-Planetengetriebe“ bei uns „abgrasen“ wollen!

 

Download Success Story

Bereit für Ihre Success Story?

Sie suchen eine passgenaue Lösung für Ihre ganz eigene Anwendung im Bereich der Haushaltsgeräte? Dann lassen Sie uns darüber sprechen: Als erfahrener Entwicklungspartner sind wir bei IMS Gear immer gerne mit dabei, wenn es darum geht, neue Lösungen für die Welt von morgen zu entwickeln.

Franco Nacci
+49 (0)771 8507-252

Direkt Kontakt aufnehmen

Datenschutz
Fieldset

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu (Datenschutzerklärung). *